Inklusion

An unserer Schule wird in vielen unserer Klassen inklusiv unterrichtet. Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden mit der Unterstützung einer Kollegin oder eines Kollegen eines SBBZ (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit unterschiedlichen Schwerpunkten) in der Grundschule unterstützt und nehmen am gemeinsamen Unterricht teil. Damit setzen wir um, was die UN-Konvention vorsieht und auch unserer Haltung entspricht. Es ist das Recht aller Menschen, also auch aller Menschen mit Behinderung, auf Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die Schule spielt dabei eine wesentliche Rolle.

Wir teilen uns den Namen und das Gebäude mit der Förderschule, jetzt SBBZ genannt. Wir sind bestrebt, unsere Kontakte zu intensivieren und kooperieren auch über die Eingangsstufe hinaus. So fanden in den letzten Jahren verschiedene Veranstaltungen gemeinsam statt. Gemeinsam beteiligten  wir uns im Jahr 2018 mit einer Kunstausstellung an den Pfullinger Kulturwegen.

Mit offenen Unterrichts- und Arbeitsformen, selbsttätigem Lernen, außerschulischem Lernen, Lernen in Projekten, differenziertes Lernen mit Lerntheken, Lernspuren, Wochenplänen und individuellen Lernwegen bieten wir einen Unterricht an, in dem jedes Kind gefördert und gefordert wird und fürs Leben und Lernen wichtige Kompetenzen erwirbt. Dies geschieht auf der Grundlage der Bildungspläne.