In jeder ersten Schulversammlung im Schuljahr befassen wir uns mit den Kinderrechten. Ganz wichtig ist uns das Kinderrecht auf Bildung für alle Kinder dieser Welt.
Immer wieder backen wir in unserem Backhaus „Brot für Bildung“ und spenden den Erlös an die Grundschule in Tandala in Tansania. Dort wird das Geld in bessere Bildungsbedingungen für ihre Schülerinnen und Schüler investiert.

Die Jugendstiftung der Kreissparkasse wählte unsere Aktion im Jahr 2018 aus und verlieh uns einen Förderpreis in Höhe von 600,00 €. Wir bezahlen damit Holz und Mehl für unsere Brotbackaktion.
Alle zwei Jahre veranstalten wir einen Sponsorenlauf und verwenden den Erlös für ganz unterschiedliche Projekte. Im Jahr 2019 beschlossen die Kinder einen Teil des Geldes vom Sponsorenlauf 2019 für Maßnahmen zum Klimaschutz auszugegeben. Die Initiative „Plant fort he Planet“ erhielt 400.-€ um damit 400 Bäume zu pflanzen. Außerdem wurde auf dem Schulgelände beider Standorte ein Baum gepflanzt. Im Stadtgarten wächst nun ein rotblättriger Ahorn gepflanzt, im Burgweg ein Apfelbaum. Drei weitere Apfelbäume wurden auf der Streuobstwiese gepflanzt, für die unsere Schule die Patenschaft übernommen hat.
Bei unserem fairen und regionalen Frühstücksangebot im Burgweg erleben die Kinder, dass auch sie einen Beitrag zum Schutz der Umwelt und fürmehr Gerechtigkeit auf der Welt leisten können. Sie erfahren sich bei diesen Aktionen als wirksam gemäß dem Motto unserer Schule:
Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.
Partnerschule
Unsere Partnerschuleliegt in Tansania. Sie ist eine von zwei Grundschulen in Tandala. Der kleine Ortbefindet sich im Makete-District am ostafrikanischen Grabenbruch in denLivingstone-Bergen auf 2000 m Höhe. Tandala verfügt aber über eine guteInfrastruktur. Außer den Schulen gibt es ein Krankenhaus, ein Diakoniezentrumund ein Ausbildungsseminar für Grundschullehrer.2019 besuchte uns bereits zum zweiten Mal einetansanische Lehrergruppe, darunter auch ein Lehrer unserer Partnerschule. EineWoche hatten wir Gelegenheit haben uns auszutauschen, Fragen zu stellen und unsbesser kennenzulernen. Höhepunkt der Begegnung war unser Schulfest.
> zur Partnerschule