Unser Holzbackofen

Das Backhaus der Uhlandgrundschule entstand als erstes und einziges in Pfullingen im Jahr 2011 im Burgweg, der Außenstelle der Uhland-Grundschule. In einer mehr und mehr von Medien geprägten Welt und Kindheit wollte unsere Schule eine attraktive Alternative schaffen und erhält bis heute vielfältige Unterstützung dabei. Geheizt wird der Ofen von ehrenamtlichen Bürgern, sogenannten Feuermeistern, die gelegentlich auch Feuergesellen und Gesellinnen ausbilden. Zweimal in der Woche findet eine  Back-AG statt, die ebenfalls ehrenamtlich geleitet wird. Am Ende der Grundschulzeit können die Kinder eine Gesellenprüfung ablegen, die von einem echten Bäckermeister abgenommen wird. 

Mit allen Sinnen lernen und erleben, mit den Elementen in Kontakt kommen, ein Handwerk kennenlernen, nützlich sein, Gemeinschaft erleben, Rezepte aus aller Welt kennenlernen, Gebackenes genießen, das alles ermöglicht das Backofenprojekt. „Lernen mit Kopf und Hand ist uns ebenso wichtig wie der konkrete Bezug zum Ursprung unserer Nahrungsmittel und gesunder Ernährung. Backen ist sinnlich. Fühlen, riechen, schmecken gehört dazu und bleibt lebenslang in Erinnerung. 

Gebacken wird überall auf der Welt. Die Kinder der Uhland-Grundschule haben Gelegenheit auch andere Gebräuche und Kulturen kennenzulernen, sich darüber austauschen und einander Wertschätzung entgegenbringen. Nicht zuletzt wird hier im Backhaus der Schule auch immer wieder Brot für einen guten Zweck gebacken. Vor einigen Jahren entstand die Aktion „Brot für Bildung“. Dann wird donnerstags gebacken und die Kinder gehen am Freitag auf den Wochenmarkt und bieten die Brote zum Verkauf an. Der Erlös geht an unsere Partnerschule in Tansania zu verkaufen.